PRO-Aktiv für Vielfalt und Toleranz
Mit unserem Projekt „Pro-Aktiv für Vielfalt und Toleranz“ wollen wir Jugendliche im Alter zwischen 16 und 21 Jahren für das Thema Diskriminierung sensibilisieren.
In einer Reihe von Seminaren lernen die Teilnehmer*innen, wie sie mit diesem Thema umgehen können. Ein Filmanalyseworkshop klärt die Jugendlichen über die Inszenierung von Diskriminierung in Filmen auf. Darauf aufbauend wird ein Transfer zu anderen Medien geschaffen und abschließend ein Bezug zum realen Leben gezogen.
Das darauffolgende Argumentationstraining bereitet die Teilnehmer*innen auf ein überzeugendes Argumentieren vor und hilft ihnen, sich selbst und andere richtig wahrzunehmen.

Der Deeskalationstag bereitet die Jugendlichen theoretisch und praktisch darauf vor, Konflikte nicht mit Gewalt (verbal oder körperlich) zu regeln.
Am Tag von Kultur und Religion werden Begegnungen mit betroffen Personen, die diskriminiert werden, ermöglicht. So bekommen sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und erhalten persönlichen Kontakt zu ansonsten unpersönlichen Geschichten.
Während der Seminarreihe entsteht eine Wanderausstellung, die anschließend durch die Mehrgenerationenhäuser in ganz Sachsen-Anhalt reist. Die Abschlussveranstaltung bildet ein Barcamp, bei dem Teilnehmer*innen ihr erlerntes Wissen an andere weitergeben werden.
Du hast Interesse, an diesem Projekt teilzunehmen und am Ende der vier Seminartage ein Zertifikat zu erhalten? Dann melde dich beim Team von "PRO-Aktiv": pro-aktiv[at]bildungsnetzwerk-magdeburg.de

Das Projekt "PRO-Aktiv für Vielfalt und Toleranz" wird von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.