Projekt MIKO

Internationale berufliche und soziale Kompetenzen für junge Menschen – praktische Bildungsmethoden

Strategische Projektpartnerschaft mit Fundacja FAVEO (PL) und Eurocultura (IT) | 11/2019 - 05/2021

Der heutige Arbeitsmarkt stellt viele Berufsschulen und -lehrkräfte vor neue Herausforderungen: Wie bereite ich meine Schülerinnen und Schüler auf die heutige globale Vernetzung im Arbeitsleben vor? Wie lehre ich einen offenen Umgang mit Kolleg*innen und Kund*innen aus aller Welt und ungewohnten Abläufen im Arbeitsleben? Wie vermittle ich eine generelle Offenheit gegenüber Neuem, eine positive Einstellung zur Mobilität und Sensibilität gegenüber anderen Kulturen – und verknüpfe dies mit dem Berufsfeld/Unterricht, den ich lehre?

Das Projekt MIKO*, eine Kooperation der Europäischen Jugendbildungsstätte Magdeburg (EJBM) mit der Stiftung FAVEO aus Breslau, Polen und dem Verein Eurocultura aus Vincenza, Italien, möchte sich dieser Fragen annehmen. Hierfür werden wir in einem Projetzeitraum von 1,5 Jahren (November 2019-Mai 2021) in mehreren Schritten Unterrichtsmodule sowohl für Berufsschullehrer*innen, um sie auf die Einbindung neuer und internationalerer Unterrichtsinhalte vorzubereiten, als auch für den Einsatz mit Berufsschüler*innen, um praktisch und berufsfeldbezogen das Thema interkulturelle Kompetenzen anzugehen.

Ziel des Projektes: Entwicklung eines Handbuchs mit insg.

  • 12 Modulen für Berufsschullehrkräfte und
  • 36 Unterrichtsmodulen zum Einsatz mit Auszubildenden

im Themenbereich interkulturelle Kompetenzen (lehrberufsübergreifend).

Projekttreffen

14.-16.12.2019 in Wroclaw: Besprechen der Projektpartnerschaft, des Zeitplans, der zu entstehenden Module und des allgemeinen Vorgehens, Budget

09.-11.03.2020 in Magdeburg: Besprechung der bisher entstandenen Mdoule für Lehrer*innen und Schüler*innen, Zeitplan und Auswirkungen von Corona, allgemeines weiteres Vorgehen, Budget

02.-04.10.2020 in Vicenza: gegenseitige Schulung des Projektpersonals, Besprechung der bisher entstandenen Mdoule für Schüler*innen, Zeitplan und Auswirkungen von Corona, allgemeines weiteres Vorgehen

* polnischer Projekttitel: Miedzynarodowe kompetencje w zyciu zawodowym i spolecznym – praktyczne metody nauczania ~ Internationale berufliche und soziale Kompetenzen für junge Menschen – praktische Bildungsmethoden

Das Projekt MIKO wird durch die Europäische Union im Programm ERASMUS+, Leitlinie 2 "Strategische Partnerschaften" gefördert.