Mit dem Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung eines Mehrgenerationenhauses haben sich die Stadt Magdeburg, die Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH und engagierte Kooperationspartner dazu bekannt, generationenübergreifende Angebote zu erarbeiten, deren Akzeptanz zu erproben und entsprechend der Bedarfe der Vereine, Verbände, Initiativen und Bürgerinnen und Bürger zu entwickeln. Als Träger des Mehrgenerationenhauses haben wir uns dabei zum Ziel gesetzt, die bestehenden Angebote des Hauses mit weiteren Nutzer*innen und Akteur*innen zu gestalten und quantitativ auszuweiten. Damit wollen wir eine Basis schaffen, um generationenübergreifende Angebote in Magdeburg und insbesondere im Stadtteil Ottersleben zu etablieren.
Neben eigenständigen Bildungsangeboten steht die Villa mit ihrem Gästehaus und den Seminarräumen entsprechenden Akteur*innen (Gruppen, Vereinen und Einrichtungen), die der inhaltlichen Ausrichtung von Mehrgenerationsangeboten folgen, auf der Grundlage einer Kooperationsvereinbarung zur Verfügung, Workshops und Seminare für alle Altersgruppen zu kommunizieren und anzubieten.
Wir verstehen uns mit unseren Bildungs- und Projektangeboten auch als Vermittler sozialer, politischer und kultureller Inhalte in das unmittelbare regionale Umfeld. Unser Ziel ist es, tragfähige Netzwerke zu schaffen und diese mitzugestalten. Unsere Angebote bieten vielfache Verknüpfungspunkte zu den Aktivitäten und Akteur*innen im Stadtteil Ottersleben.
Das Mehrgenerationenhaus Magdeburg-Ottersleben ist Teil des Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und wird aus dessen Mitteln finanziert.