Deutsch-polnische Kooperation für betriebliche Praktika | ERASMUS+

Fundacja FAVEO (PL), Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH (DE)

Faveo

01.08.2019 bis 30.11.2020 | „Europe supports education, professionals develop Europe”

Das nӓchte Projekt der Partnerschaft mit der Stiftung Faveo aus Wrocław befasst sich mit der Mobilität von Berufsschüler*innen und Berufsbildungspersonal der Berufsschulen aus Wrocław, Włocławek und Ostrzeszów.

Die Vertiefung der Zusammenarbeit dient in erster Linie:

- der Entwicklung von Beziehungen auf der Ebene Schule - Arbeitsmarkt nach europäischen Standards,

- der Stärkung der fachlichen Kompetenz und vor allem auch der soft skills, unter anderem: Entwicklungswille, Mobilität bei der Arbeitssuche, höheres Selbstwertgefühl

Mobilitätszeiten:

16-28.02.2020, 8-19.06.2020, 12-23.10.2020 > Praktika von Schüler*innen

21-25.09.2020 Job Shadowing VET staff.

Das Projekt „Europe supports education, professionals develop Europe” wird durch die Europäische Union mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds/Erasmus+ finanziert.

09.04.2018 bis 20.04.2018 | "Ciao! Hallo! Velkommen!"

In Kooperation mit der Stiftung für berufliche und interkulturelle Bildung Faveo aus Wroclaw fand auch im jahr 2018 wieder ein betriebliches Praktikum polnischer Auszubildender in den Räumen der Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH im Rahmen des Projektes „Ciao! Hallo! Velkommen! Zgłębiamy duńskie, włoskie i niemieckie standardy pracy.”  statt. Die Schülerinnen und Schüler kamen aus drei verschiedenen Schulen in Polen und lernten dort im Fachbereich Gastronomie und im Fachbereich Tourismus. Mit ihrem Praktikum verschafften sich die Teilnehmenden neben der Arbeitserfahrung auch einen Einblick in das deutsche Berufsbildungssystem, besichtigten die Städte Magdeburg und Leipzig und konnten Eindrücke der deutschen Kultur und Geschichte sammeln.

Im selben Projekt fuhren ebenfalls Lehrkräfte aus drei verschiedenen polnischen Schulen nach Deutschland, um ein "job shadowing" durchzuführen.

Das Projekt „Ciao! Hallo! Velkommen! Zgłębiamy duńskie, włoskie i niemieckie standardy pracy.” wurde durch die Europäische Union mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds/Erasmus + finanziert.

08.05.2017 bis 26.05.2017 | "Hallo Europa"

Faveo

In Kooperation mit der Stiftung für berufliche und interkulturelle Bildung Faveo aus Wroclaw absolvierten 23 Schülerinnen und Schüler aus Milicz in den Räumen und Werkstätten der Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH im Rahmen des Projektes „Hallo Europa“ ein betriebliches Praktikum. Die Jugendlichen arbeiteten in den Bereichen Gastronomie, Hotelwesen und Service in der Villa Böckelmann. Mit ihrem Praktikum verschafften sich die Teilnehmenden damit auch einen Einblick in das deutsche Berufsbildungssystem, besichtigten die Städte Magdeburg und Leipzig und konnten Eindrücke der deutschen Kultur und Geschichte sammeln.

Dieses Projekt wurde durch die Europäischen Union mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds/Power finanziert.