Das Haus ist Ausbildungsstätte für den Bereich Gastronomie und unterstützt über vielfache Kooperationen die Qualität der Ausbildung in Sachsen-Anhalt. Darüber hinaus ist das Mehrgenerationenhaus Veranstaltungsort oder Träger für arbeitsmarktpolitische Projekte und Maßnahmen.
Regelmäßig sind wir Veranstaltungsort für Seminare für Auszubildende und erwerbsfähige Hilfebedürftige im ALGII-Bezug zum Erwerb sozialer und interkultureller Kompetenzen. In Kooperation mit den ESO Euro Schulen Magdeburg, dem Berufsförderungswerk Magdeburg gGmbH, der Qualifizierungsförderwerk Chemie GmbH und anderen Trägern der Berufsvorbereitung und -ausbildung stehen wir als Praktikumsbetrieb zur beruflichen Eingliederung benachteiligter Personen am Arbeitsmarkt zur Verfügung und stellen unsere personellen und sachlichen Kapazitäten gern zur Verfügung.
Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zwischen Stadtverwaltung, Agentur für Arbeit, Jobcenter und Mehrgenerationenhaus werden Angebote unterbreitet, um weiterhin generationenübergreifende Begegnungen im Haus zu unterstützen. Die Infrastruktur des Hauses soll dabei für zielgerichtete und bedarfsorientierte Beratungs- und Begleitangebote von Menschen aller Altersgruppen genutzt werden. Im Aktivitätenplan zur Umsetzung stehen Beratungsangebote für Alleinerziehende, Berufsrückkehrende, Wiedereinsteigende oder zur Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit. Ebenfalls werden leistungsrechtliche Aspekte und freiwilliges Engagement als Instrument der Beschäftigtenförderung thematisiert.