Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg (DE), Iris Group - Managing Diversity, Tbilisi (GE), Associacao Check-IN, Beja (PT), Omladinska Organizacija IFIKS, Ada (SRB), Jazykové gymnázium Pavla Tigrida, Ostrava (CZ)
05.-15. Juli 2019, abgeschlossen
Die internationale Jugendbegegnung "Faces of Europe" brachte 35 Jugendliche aus fünf verschiedenen Ländern - Georgien, Portugal, Serbien, Tschechien und Deutschland - zusammen und gab ihnen die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu kommen und sich auf Augenhöhe zu begegnen. Inhaltlich setzten sich die Teilnehmenden mit ihrer eigenen Identität und Herkunft und mit der Bedeutung von ihnen zugeschriebenen Klischees (als Schüler*innen, Bewohner*innen eines Landes, Jugendliche …) auseinander. So sollten sie erkennen, wer sie selbst sind, was sie sich für sich selbst und die Gruppen, denen sie sich zugehörig fühlen, wünschen, aber auch, was sie mit Jugendlichen aus ganz anderen regionalen und kulturellen Räumen verbindet.
Daran anschließend setzten sich die Teilnehmenden auf kreative Weise mit diesen (Selbst-)Erfahrungen auseinander und erkannten ihren eigenen Spielraum innerhalb gesellschaftlicher Strukturen und als Gruppe von Individuen, die trotzdem grenzübergreifend etwas verbindet: Wer bin ich? Wer ist der*die Andere? Und was sind wir zusammen? (Europäer*innen?
Jugendliche? Schüler*innen? Liebhaber*innen von Sportarten/Künsten/Büchern/…). Im Anschluss an die inhaltlichen Diskussionen setzten sich die Teilnehmenden ebenfalls kreativ mit den besprochenen Themen auseinander und gestalteten in selbst erwählten Workshops (z.B. Film, Foto, Tanz) Produkte, welche sie am Ende der gemeinsamen Zeit vorstellten.
Du hast Interesse, an einem solchen Projekt teilzunehmen? Dann melde dich bei Antonia Pilz: antonia.pilz[at]ejbm.de

Die Jugendbegegnung Faces of Europe wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt sowie dem Programm ERASMUS+ der Europäischen Union gefördert.