Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg (DE), COD Jajce (BiH), Associacao Check-IN, Beja (PT), MTÜ Nurmest, Avinurme (EE), Jazykové gymnázium Pavla Tigrida, Ostrava (CZ)
Die internationale Jugendbegegnung “Blending in and Fading out” brachte Jugendliche aus 5 verschiedenen europäischen Ländern zusammen und gab ihnen die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu kommen und sich auf Augenhöhe zu begegnen. Inhaltlich setzten sich die Teilnehmenden mit ihrer eigenen Identität, Gemeinsamkeiten, Erfahrungen und Vorstellungen der Zukunft und den jeweiligen Dokumentationsmedien auseinander. So sollten sie zum einen erkennen, wer sie selbst sind, was sie sich für sich selbst und die Gruppen, denen sie angehören wünschen und was
sie mit Jugendlichen aus anderen kulturellen Räumen verbindet. Ein weiterer Aspekt war außerdem, wie die Sichtweise dessen durch verschiedene Medien beeinflusst oder verändert wird. Sie setzten sich auf kreative Weise mit ihren Erfahrungen auseinander und die erarbeiteten Produkte wurden am Ende der gemeinsamen Zeit vorgestellt.
Du hast Interesse, an einem solchen Projekt teilzunehmen? Dann melde dich bei Antonia Pilz: antonia.pilz[at]ejbm.de

Die Jugendbegegnung Blending in and Fading out wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt sowie dem Programm ERASMUS+ der Europäischen Union gefördert.