Start: 6-wöchige Kursreihe “Begleitung im Andersland” für Angehörige von Menschen mit Demenz

Start: 6-wöchige Kursreihe “Begleitung im Andersland” für Angehörige von Menschen mit Demenz

In Deutschland sind 1,5 Million Menschen von einer Demenzerkrankung betroffen. Über 70 Prozent der Erkrankten werden zu Hause von Angehörigen versorgt, die selbst schon die Lebensmitte überschritten haben.

Die Kursreihe „Begleitung im Andersland“ berücksichtigt diese Bedürfnisse. Unter der Leitung von Petra Bodendorf wird nach dem Wörheide-Konzept vorgegangen und Informationen

  • zum Verlauf der Demenz insbesondere im Hinblick auf diagnostische und therapeutische Maßnahmen,
  • zum Umgang mit den besonderen Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz,
  • zur Pflegeversicherung,
  • zu rechtlichen Aspekten und
  • zu Entlastungsmöglichkeiten vermittelt.

 
Ziel der Kursreihe ist es, den erheblichen Belastungen und der zunehmenden Isolation der Angehörigen entgegen zu wirken.

Erfahrungen zeigen, dass bei Angehörigen ein großes Informationsbedürfnis besteht und dass diese sich Austauschmöglichkeiten mit anderen Betroffenen wünschen, da häufig soziale Kontakte durch die intensive und zeitaufwendige Versorgung eines Menschen mit Demenz abbrechen.

Eingeladen sind Angehörige von Menschen mit Demenz, bspw. Angehörige im Vorfeld der Pflege ebenso wie Angehörige, die langfristig mit hohem Zeitaufwand pflegen sowie Interessierte, die sich im privaten Umfeld engagieren. Frau Bodendorf möchte in einer überschaubaren, in sich geschlossenen Gruppe und in entspannter Atmosphäre einen Rahmen schaffen, in dem Informationsvermittlung und entlastende Gespräche möglich werden. Für die Teilnehmer*innen ist die Kursreihe kostenfrei.

Bitte melden Sie sich bei Nachfragen oder zur Anmeldung bei uns unter: 0391 636 018 26 oder info[at]bildungsnetzwerk-magdeburg.de.


Kommentare sind deaktiviert.